|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
|
|||||||
|
Pressebericht (1998) Hamburger Abendblatt
Veranstaltungstechniker beraten ihre Auftraggeber zunächst und organisieren dann die nötige Ausstattung. Schwere Bühnentechnik, Scheinwerfer, Lautsprecher und Steuerpulte müssen bei Auf- und Abbau weit geschleppt und hochgehievt werden. Jedes Gerät muss perfekt montiert und eingestellt werden. "Dabei habe ich strenge Sicherheitsvorschriften einzuhalten. Denn besonders bei Veranstaltungen mit Publikum darf keinesfalls jemand durch unsere Aufbauten zu Schaden kommen", sagt Arne Timm. Schon beim Strippenziehen kommt es auf akkurates Arbeiten an. Die schwarzen Kabel werden so dezent wie möglich am Boden entlanggeführt, müssen absolut stolpersicher und an kritischen Stellen mit gelb-schwarzem Klebeband markiert sein. Diese Vorbereitungen kosten viel Zeit. Und dennoch muss alles so schnell wie möglich gehen. Denn die Kür kommt erst noch: Generalprobe! Ist die Anlage aufgebaut, folgt der Funktionstest: Alles unter Strom? Keine Lampe durchgebrannt? Das ist ein Beruf
für Menschen mit hohem Verantwortungsbewusstsein. Arne Timm hat schon
reichlich Fernseherfahrung gesammelt: "Ich durfte die TV-Sendung
'Goldene Eins' mitbeleuchten und war drei Wochen bei Außendreharbeiten
für die Krimi-Serie 'Doppelter Einsatz' dabei!" Sein Elektrotechnik-Studium
hatte er nach zwei Semestern abgebrochen. "Die praktische Arbeit
- gleich von Anfang an - liegt mir viel mehr!" sagt er." |
![]() |