Bei der Drahtlostechnik
geht es, wie der Name schon sagt, um die Übertragung des Signals
über eine Funkstrecke. Dieses ist in der modernen Veranstaltungstechnik
ein immer wichtiger werdender Bereich und beim Fernsehen sowie auf größeren
Bühnen kaum noch weg zu denken.
Bei dem Einsatz von
Sendeanlagen gibt es eine Reihe von Vorschriften, welche der Sicherheit
und dem problemlosen Einsatz dieser Technik dienen.
Ganz oben auf der Liste steht die Zulassung der eingesetzten Anlage. Das
heißt, es dürfen keine Anlagen eingesetzt werden, die nicht
über eine entsprechende Plakette verfügen. Weiterhin ist es
zwingend notwendig, die einzusetzenden Anlagen bei der Regulierungsbehörde
für Telekommunikation und Post, kurz RegTP anzumelden. Hier bekommt
man dann eine Zulassung für eine bestimmte Sendefrequenz. Erst nachdem
man diese beiden Zulassungen eingeholt hat, ist der Betrieb von Sendeanlagen
gestattet!
Ja, und der Rest ist
eine Frage der Technik. Viele professionelle Firmen bieten die Sendeanlagen
in einem Umfang an, dass man nur noch eine Batterie einlegen braucht,
die Antennen am Empfänger installieren muss und letztlich die Frequenz
einzustellen hat. Danach sollte ein reibungsloser Einsatz möglich
sein.
|
 |