|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
|
|||||||
|
Wie in jeden anderem Ausbildungsberuf hat man auch als VT Prüfungen zu absolvieren. Die erste und schwierigste ist die Aufahmeprüfung im Betrieb. Ohne Ausbildungsvertrag keine Ausbildung. Zu dieser Prüfung kann man nur sagen: Was auch immer dei Leute sagen, bleibt wie Ihr seid! Der rest ergibt sich... In der Ausbildung wird neben mehreren Klausuren in der Berufsschule eine Zwischenprüfung und eine Abschlußprüfung durchgeführt, wobei die Teilnahme an der Zwischenprüfung die Grundvorraussetzung für die Zulassung der Abschlußprüfung ist. Die Inhalte beider Prüfungen werden durch eine Bundesverordnung festgelegt. Die darin umgesetzten Aufgaben variieren natürlich in den einzelnen Bundesländern. Die Prüfungen des Jahrganges 98 in Hamburg Die Zwischen- als
auch die Abschlußprüfung wurde durch die Berufsschule koordiniert
und durchgeführt. In der Abschlußprüfung
wurde zunächst
ein theoretischer Teil absoviert, in dem es um reines Fachwissen aus der
Berufsschule ging. Nicht zu vergessen ist die theoretische und auch praktische Prüfung der Elektrofachkraft. Diese Prüfungen wurden in ihrer Durchführung in die anderen Prüfungen integriert. Wer alle diese Sachen
positiv absolviert hatte, kann sich heute stolz "Fachkraft für
Veranstaltungstechnik" nennen. |
![]() |